Ausführende:
Sabine Brunke-Proll,
Essen, Sopran
Barbara Pfeffer,
Essen, Alt
Martin Müller,
Dortmund, Tenor
Christoph Erpenbeck,
Düsseldorf, Bass
Ratinger Bachorchester
Der Projektkammerchor
Leitung: Max Kuon
“ … Chor und Orchester überzeugten durch ein erstaunliches Klangvolumen … große Präzision und Reinheit überzeugten die Zuhörer … mit stehenden Ovationen verabschiedet …“ (Bocholter-Borkener Volksblatt, 28. Sept. 99)
26. September 1999
Abendmusik in der Pfarrkirche Rhedebrügge
Johann Sebastian Bach
Kantate Nr. 29 „Wir danken dir, Gott“ – BWV 29
Die erste Aufführung der Kantate Nr. 29 von Johann Sebastian Bach läßt sich auf den 27. August 1731 datieren. Sie ist die bekannteste aller Ratswechsel- Kantaten und wurde von Bach selbst nachweislich ca. 11 Monate vor seinem Tod am 25. August 1749 wiederaufgeführt.
Der unbekannte Verfasser des Kantatentextes bezieht sich überwiegend auf Bibel- und Psalmenverse.
Joseph Haydn
Missa Sancti Bernardi de Offida – „Heiligmesse“
Joseph Haydn komponierte die erste seiner sechs letzten Messen im Auftrag des Fürsten Nikolaus II. anläßlich des Namenstages der Fürstin Maria Hermenegild, geborene Fürstin von Liechtenstein. Das Werk wurde wahrscheinlich zu ihrem Namenstag am 12. September 1796 in der Bergkirche zu Eisenstadt uraufgeführt.
Haydn widmete die Messe dem Heiligen Bernhard von Offida, der am 19. Mai 1795 von Papst Pius VI. seliggesprochen worden war. Der Beiname „Heiligmesse“ ist auf den alten deutschen Kirchengesang „Heilig, heilig, heilig“ zurückzuführen, den Haydn seinem „Sanctus“ zugrundelegte.